Die umweltgerechte Entsorgung des Abwassers erfolgt über ein ganzheitliches Entwässerungssystem, bestehend aus den privaten Zuleitungskanälen (Grundstücksentwässerung) und der öffentlichen Kanäle (Kanalisation).

In Gießen gibt es rund 12.300 Grund­stücke mit An­lagen zur Abwasser­ablei­tung, den sog. Grund­stücks­ent­wässerungs­anlagen (GEA) bzw. Zuleitungskanälen. Diese sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung der Abwässer des Hauses in die öffentliche Kanalisation und erzeugen somit ein ganzheitliches Entwässerungssystem. Das öffentliche Kanalnetz in Gießen ist rund 500 Kilometer lang, hinzukommen rund 1.500 Kilometer Kanalisation auf privaten Grundstücken. Pro Jahr fließen in Gießen rund 25 Millionen Kubikmeter (= 25 Milliarden Liter) Abwasser durch die Kanalisation Richtung Klärwerk. Wie auch die öffent­lichen Kanäle sind diese den gesetz­lichen Anforde­rungen ent­spre­chend zu benut­zen und zu unter­hal­ten.

Mit Inkrafttreten des Hessischen Wassergesetzes (HWG) im Dezember 2010 wurde den Kommunen die Aufgabe übertragen, den ordnungsgemäßen Bau und Betrieb der Zuleitungskanäle sicherzustellen. Darum kümmert sich unser Sachgebiet „Grundstücksentwässerung“.

Unsere zertifizierten Kanalsanierungsberaterinnen und –berater (ZKS) beraten Grundstückseigentümer kompetent und unabhängig. Die Mitarbeitenden unseres Sachgebiets „Grundstücksentwässerung“ sind fachlich und technisch für alle Anforderungen rund um die Inspektion und Sanierung von Zuleitungskanälen perfekt aufgestellt. Moderne Software- und Kamerasysteme sorgen für eine automatisierte Bearbeitung bei der Inspektion von Zuleitungskanälen.

Wenn Sie Fragen haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin für unsere öffentliche Sprechstunde.

Mehr Infos zum Thema im Infoflyer „Inspektion und Sanierung von Zuleitungskanälen“ und auf unseer FAQ-Seite.

Kontakt

MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe
Grundstücksentwässerung
Öffentliche Sprechstunde
Jeden letzten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr

Lahnstraße 218a
35398 Gießen

Tel. 0641 306-2690
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.