Beim Reinigen oder Entschichten von Fassaden werden durch den Einsatz von Hochdruckreinigungsgeräten in Verbindung mit verschiedenen Reinigungs- und Abbeizmitteln nicht nur Schmutz, sondern mitunter auch Farb- und Putzpartikel abgelöst, die vom Regen üblicherweise nicht abgewaschen werden. Dadurch enthält das Reinigungswasser nicht nur die verwendeten Chemikalien, sondern auch Schmutzpartikel, an die häufig Schwermetalle und andere Schadstoffe gebunden sind. Deshalb muss in jedem Falle verhindert werden, dass Fassadenreinigungswasser auf einem Grundstück versickert oder über einen Hof- oder Straßeneinlauf in den Regenwasserkanal und von dort ungeklärt in ein Gewässer gelangt. Zu diesem Zwecke sollte das bei der Reinigung anfallende Wasser aufgefangen, ggf. behandelt und anschließend in den Schmutzwasserkanal eingeleitet werden.
Nähere Informationen liefert auch das DWA-Merkblatt 370: „Abwässer und Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden“. Dieses können Sie unter anderem im Internet von der DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Hennef gegen Bezahlung beziehen.
Für Sie haben wir ein Antragsformular zur Einleitung von Fassadenreinigungswasser in die städtische Kanalisation bereitgestellt, welches Sie ausgefüllt an uns senden können (siehe rechts bzw. unten).
KONTAKT
Frau Sabine Diwisch
Sachgebiet
Abwasserüberwachung
MWB - Mittelhessische Wasserbetriebe
Lahnstraße 218
35398 Gießen
Tel. 0641 306-1752
Download Antrag Fassadenreinigung.pdf
DIN A4, 112 kB